2 Stadtmeistertitel für den ATSV Steyr Tennis !!

U14 Stadtmeister Constantin Nowak und 2. Platz Luca Kaltenecker.


Auf der Anlage des ASV Bewegung Steyr fanden die heurigen Stadtmeisterschaften der Stadt Steyr statt.

 

Unsere Spieler des ATSV Steyr Tennis waren dort äußerst erfolgreich.

 

Bei den Herren krönte sich Mario Mitterbauer in einem extrem spannenden Finale mit 6:2 3:6 7:6 gegen Alexander Baumgartner zum Stadtmeister.

 

Im Bewerb U14 konnte sich der ATSV Steyr Tennis gleich über den Stadtmeistertitel durch Constantin Nowak und den Vizemeistertitel durch Luca Kaltenecker freuen.

 

Eine äußerst erfolgreiche Turnierwoche rundete Maximilian Nowak mit dem U16 Landesmeistertitel im Doppel in Bad Ischl ab.


U16 Doppellandesmeister Maximilian Nowak mit seinem Partner Benjamin Gratzl.


0 Kommentare

Vereinsmeisterschaft 2025 - Die Sieger !!

Tobias LINDNER ist Vereinsmeister 2025 !!!


In der Zeit von 1. - 20. September 2025 fanden unsere heurigen Vereinsmeisterschaften statt !!!

 

Zusätzlich wurde eine Tombola veranstaltet. Hauptpreise waren Karten für die heurigen Erste Bank Open in Wien. 

Die Sieger der jeweils 2 Karten: Paul Mitterbauer und Felix Ludwig.


Die Sieger der Bewerbe:

 

Herren Einzel:    Tobias Lindner

Herren Doppel: Marcel Kloimwieder und Helmut Ramskogler

Damen Einzel:    Jana Rückert

Senioren:            Helmut Ramskogler

U10:                     Paul Mitterbauer

U14:                     Maximilian Hingsammer

U18:                     Domink Huber

 

Hier die Fotos der Siegerehrung: Fotos


Download
Herren Einzel
2025 Herren Einzel .pdf
Adobe Acrobat Dokument 214.9 KB
Download
Senioren Einzel
2025 Senioren Einzel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 473.2 KB
Download
Herren Doppel
2025 Herren Doppel .pdf
Adobe Acrobat Dokument 211.1 KB
Download
U10
2025 VM U10.pdf
Adobe Acrobat Dokument 173.2 KB
Download
U14
2025 VM U14.pdf
Adobe Acrobat Dokument 92.6 KB
Download
2025 VM U18.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.0 KB
Download
Damen Einzel
2025 Damen Einzel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 467.6 KB

Bewerbe: Damen – Einzel, Damen - Doppel Herren – Einzel, Herren – Doppel, Mixed – Doppel

                   Hobby – Mixed-Einzel (Nur Nicht-MeisterschaftsspielerInnen)

                   Seniorinnen - Einzel 45+, 60+ Senioren - Einzel 35+, 45+, 55+, 60+, 70+

                   Jugend - Einzel weiblich/männlich U10-orange, U14-green, U18

                   Änderungen behält sich die Turnierleitung vor!

 

Spielmodus: Herren, Damen, Hobby, Senioren Einzel- und Doppel - klassischer Raster mit KO-System                          auf 2 gewonnen Sätze; der dritte Satz ist ein Match-Tie-Break bis 10 Punkte.

                        Jugendbewerbe 4-er bis max. 5-er Gruppen nach ITN-Spielstärke Jugend U14 mit grünen                         Bällen und U10 mit orangen Bällen; Teilnahme der Jugend bei den Damen/Herren                                     natürlich auch möglich; Pro Gruppe jede/r gegen jede/n; somit je Gruppenstärke                                       zwischen 3 und 4 fixe Spiele pro TeilnehmerIn im Einzelbewerb;

                       Doppel- und Mixed-Bewerbe – Nennung mit bzw. ohne PartnerIn möglich (kein                                          Zusammenlosen)

 

Turnierleitung: Froschauer Thomas, Scharnreitner Stefan, Ramskogler Sylvia für die Jugend – Bewerbe

Nenngeld: Euro 15,- inkl. Essen und Getränk bei der Siegerehrung, Jugendliche kein Nenngeld

 

Nennung: ausnahmslos über die Liste an der ATSV Steyr Tennis Turnierkanzlei (inkl. Telefonnummer)

 

Spielbetrieb: samstags & sonntags ab 10.00 Uhr, wochentags ab 16.00 Uhr bzw. nach individueller Vereinbarung der Spieler.

 

Spieleinteilung: Die Jugendbewerbe starten bereits mit Mo., den 1. September 2025.

                               Die Erwachsenenbewerbe starten am Sa., den 6. September 2025.

Die Erstrundenspiele bzw. ersten beiden Gruppenspiele sind selbst zu vereinbaren und bis zum 13. Sept. durchzuführen. Die Spieleinteilung in der zweiten Turnierphase wird grundsätzlich durch die Turnierleitung festgelegt.

 

Nennschluss: Jugendbewerbe Sonntag, 31. August 2025, 18.00 Uhr

                          Erwachsenenbewerbe Freitag, 5. September 2025, 18.00 Uhr

 

Auslosung: am jeweiligen Nennschlusstag.

 

Siegerehrung: Samstag 20. September ab ca. 17.00 Uhr - anschließend Players Party mit Tombola - Hauptpreis sind Eintrittskarten für die Erste Bank Open in Wien.

 

Tombola: Das bezahlte Nenngeld ermöglicht die Teilnahme an der Tombola. Gewinnen können allerdings nur Personen, die tatsächlich 1 Match bei der Vereinsmeisterschaft zu Ende gespielt haben und bei der Siegerehrung anwesend sind.


Download
Ausschreibung zum Download
Ausschreibung-Vereinsmeisterschaften-202
Adobe Acrobat Dokument 483.6 KB
0 Kommentare

15. Steyrer Mayor`s Charity Tennisturnier

@Foto Kainrath - von links: Rudolf Froschauer, Christian Baumgarten, Thomas Hinteregger, Jürgen Armbrüster, Reinhold Entholzer, Michael Schodermayr, Markus Vogl, Hans Sommer. 


Sensationsergebnis beim

15. Steyrer Mayor`s Charity Tennisturnier!

 

8.500 Euro zugunsten „Allianz für Kinder“ eingespielt

Bürgermeister Ing. Markus Vogl und Sportstadtrat Christian Baumgarten luden wiederum tennisbegeisterte Sportler aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben zum bereits 15. Mal zum Mayor`s Charity Tennisturnier ins Tennisstadion des ATSV Steyr am Rennbahnweg ein.

 

16 Teilnehmer folgten heuer ihrem Aufruf und gaben sich am Tennisplatz ein Stelldichein. Turnierleiter und Präsident des ATSV Steyr Hans Sommer und Obmann-Stellvertreter Rudi Froschauer überwachten alle 336 erzielten Games, war doch ein Game 6 Euro wert. Aus den ausgespielten 2.016 Euro ergab sich durch einige namhafte Spenden der Sensationsbetrag von 8.500 Euro als höchster gesammelter Betrag seit dem Jahr 1995!

Verantwortlich dafür zeigten sich Bürgermeister Markus Vogl, EKH-Chef Ernest Schulz, Wiener Städtische-Versicherer Günther Erhartmaier, Steuerberater Alex Stellnberger, EAG-Vorstand Andreas Kolar sowie Reiseprofi Jürgen Armbrüster, Baumeister Leo Kaltenreiner, Raika-Vorstand Gerald Ruttensteiner. ARBÖ-Boss Reinhold Entholzer und Ex-SKF-Personalist Franz Hubmer verantwortlich.

Bürgermeister Markus Vogl konnte schließlich einen Scheck von 8.500 Euro zugunsten „Allianz für Kinder“ an Michael Schodermayr übergeben. In den letzten 23 Jahren sind fast 86.000 Euro an „Allianz für Kinder“ weitergeleitet worden und in den letzten 31 Jahren wurden damit knapp 98.000 Euro eingespielt.

 

Den sportlichen Teil entschied diesmal Reinhold Entholzer mit 29 Punkten, vor Jürgen Armbrüster und Thomas Hinteregger mit jeweils 28 Punkten, für sich. Den 3. Platz belegten mit jeweils 26 Punkten Gerald Hackl, Leo Kaltenreiner und Andreas Kolar. Der Wanderpokal von Bürgermeister Markus Vogl geht damit für ein Jahr in den Besitz von Reinhold Entholzer über.

 

Im Zuge der Preisverteilung erhielten alle Spieler Warenpreise. Markus Birnleitner von der Brauunion OÖ stellte sich zusätzlich als Biersponsor beim abschließenden Grillbüffet ein, das exquisit vom ATSV Steyr Tennis-Gastronom Gregor Langbauer zubereitet wurde.

Hier der Link zu den Fotos:  Fotos "Major-Charity-Tennisturnier"

0 Kommentare

Paul Hingsammer ist U8 Landesmeister!!

von links: Anton Huber, Tobias Puchner, U8-Landesmeister Paul Hingsammer, Turnierleiter Raffael Freudenthaler, Lars Leonhardsberger.

 

Von 18. bis 20. August fanden im Tenniszentrum Danubis die diesjährigen OÖTV-Kids-Landesmeisterschaften statt. Bei herrlichem Sommerwetter gingen insgesamt 60 junge Tennistalente an den Start und kämpften mit großem Einsatz und viel Freude am Sport um die begehrten Landesmeistertitel.

 

Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende Matches, packende Ballwechsel und beeindruckende Leistungen der Nachwuchsspielerinnen und -spieler zu sehen. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand auch die Begeisterung für das Spiel und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund – ganz im Sinne des Nachwuchstennis.

 

Für den ATSV Steyr Tennis startete Paul Hingsammer im Bewerb U8. Nach Siegen in der Vorrunde gegen Anton Huber (ASKÖ TC Wels) 10:7 10:2 und Tobias PUCHNER (ULTV Linz) 10:2 10:2 zog er ohne Satzverlust in das Finale ein. Im Finale traf er auf Lars Leonhardsberger (ASKÖ TC Wels). Auch das Finale dominierte er von Anfang an und krönte sich mit 10:2 10:3 zum U8 Landesmeister 2025.

 

Endstand U8 Boys
Platz 1: Hingsammer Paul (ATSV Steyr Tennis)
Platz 2: Leonhardsberger Lars (ASKÖ TC Wels)

Platz 3: Puchner Tobias (ULTV Linz)

 

Hier der Link zu den Ergebnissen: OÖTV Kids Landesmeisterschaften

 

 

Gratulation an Paul.

0 Kommentare

Road to Erste Bank Open - Die Sieger

Am 16.08.2025 fand bei strahlendem Sonnenschein auf der Anlage des ATSV-Steyr-Tennis das zur Touchtennis-Turnierserie  gehörende „Road to Erste Bank Open“ statt.

Dies war das oberösterreichische Qualifikationsturnier für das große Finale im Rahmen der heurigen Erste Bank Open. 

von links: Sylvia Ramskogler, Thomas Froschauer, Florian Riedl, Adrian Aigner, Erwin Wansch und Markus Pöllhuber.

 

Es wurde in Gruppen auf dem Red Court mit Softbällen und Juniorrackets gespielt.

Das Tiebreak-Format bis 10 (bei 9:9 = Entscheidungspunkt) erhöhte die Spannung ungemein.

Die Gruppensieger stiegen danach in den 8er Raster auf und spielten im K.O.-System um den Turniersieg.

 

Am Ende konnte sich Adrian Aigner (Sportclub Urfahr 1883) mit 10:4 gegen Erwin Wansch (ASKÖ Steyrermühl Tennis) durchsetzen und den Hauptpreis sichern.

Im Spiel um Platz 3 konnte sich Florian Riedl (Tennisclub Dietach)gegen Jakob Lehner (UTC Lentia) mit 10:8 durchsetzen.  

 

Hauptpreis für den Sieger:

  • Der/Die Sieger:innen des Turnieres wird zum Finalevent am Wiener Rathausplatz eingeladen
    • 2 Nächte im Spielerhotel (17.–19.10.)
    • Do&Co Gourmet-Catering & BMW Shuttle-Service
    • Tickets für Red Bull BassLine (17.10.)
    • Offizielles Erste Bank Open Merchandise

Es war ein unterhaltsamer Tennistag der von der Turnierleitung Sylvia Ramskogler, Thomas Froschauer und Markus Pöllhuber perfekt organsiert wurde.

 

Hier der Link zu den Ergebnissen: Road to Erste Bank Open

 

Zusatzinfos: Champions of Vienna Infoseite

0 Kommentare

Charity-Mixed-Doppelturnier "Für Bildung, Gesundheit und Umweltschutz im Südsudan“


V.l.n.r: Die Finalisten des A-Bewerbs Nico Rottenbrunner und Livia Leingang, Turnierleiterin Sarah Wieser, die Vorstände von MiakWadang Veronika Kunze und Herbert Bronnenmayer sowie die Sieger des A-Bewerbs Nadja Ramskogler und Michael Grundner


Am Sonntag, 3. August 2025, fand in Steyr zum vierten Mal das Charity-Mixeddoppel-Turnier „Für Bildung, Gesundheit und Umweltschutz im Südsudan“ statt.

 

Die Veranstaltung erzielte 5.600 € für die Organisation Miakwadang, die in einzelnen südsudanesischen Dörfern Entwicklungsprojekte in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit, Mikrowirtschaft sowie Kunst und Kultur umsetzt.

 

 

24 Doppelpaare traten in einem A- sowie B-Bewerb an. Die Einnahmen aus (Firmen-)spenden sowie Nenngeldern kommen Projekten für Kinder und Gehörlose zugute – etwa für Schulgebühren, Lebensmittel und Sportangebote.

 

 

Die beiden Vorstände von Miakwadang Veronika Kunze und Herbert Bronnenmayer sowie Turnierleiterin Sarah Wieser freuen sich über die starke Beteiligung: „Einmal mehr sind viele zusammengekommen, um für eine gute Sache zu schwitzen. Der Spendenrekord von 2023 wurde erneut übertroffen. Unser Dank gilt allen Teilnehmer*innen, den spendenden Firmen sowie der Familie Rottenbrunner, die ihre Tennishalle aufgrund von Schlechtwetter kostenlos zur Verfügung stellte.

 

Für MiakWadang gespendet werden kann unter: Verein “MiakWadang”, IBAN: AT19 2032 0250 0000 5008 (Spenden sind steuerlich absetzbar). Weitere Infos unter www.miakwadang.org

 

Hier der Link zu den Fotos: Fotos Mixeddoppelturnier

 



Download
Ausschreibung zum Download
Ausschreibung_Charity-Turnier_MiakWadang
Adobe Acrobat Dokument 84.9 KB

Download
Auslosung zum Download
Gruppeneinteilung_Charity-Turnier_2025 (
Adobe Acrobat Dokument 420.2 KB

0 Kommentare

OÖMM News, 9. Runde 2025

Die Herren45 fixierten mit einem 6:0 Auswärtssieg in Bad Hall den Meistertitel und schlagen nächstes Jahr in der Landesliga auf. 

 

Lesen sie hier die Übersicht der 9. Meisterschaftsrunde.

 

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 beendeten die Saison auswärts beim Tabellenführer in Altenberg. Eine sensationelle 1. Saison nach dem Aufstieg in die Landesliga wurde dort würdevoll beendet. 

Es konnten unsere Herren1 wieder viel Matchpraxis sammeln, gegen den Aufsteiger in die OÖL war im Einzel jedoch nichts zählbares zu holen. Halbzeitstand 0:6.

Der Ehrenpunkt im Doppel konnte sensationell im 1er-Doppel geholt werden. SCHARNREITNER/KALTENECKER schlugen das favorisierte Doppel der Altenberger 6:0 7:6 und sorgte dabei für viele Frustmomente bei ihren Gegner. 

Endstand: 1:8

Tabellenrang: 4

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Die Herren2 empfingen zu Hause die Sportunion Sattledt und die Ausgangslage war klar. mit 3 Punkten konnte man sich aus eigener Kraft zum Meister küren. 

Im Einzel konnten Sebastian ALTMANN (6:2 6:1), Tobias LINDNER (6:3 6:1), Marcel GABALIN (6:1 6:2) und Thomas KUGELGRUBER (6:0 6:0) punkten. Zwischenstand: 4:2.

Damit war das Unterfangen schon ziemlich schwierig geworden. Es wurde jedoch alle versucht um alle 3 Doppel zu gewinnen. ALTMANN/KUGELGRUBER (3:6 6:2 10:6) und SCHLÖGLHOFER/GRUNDER (6:1 6:0) siegten und es kam zum 6:3 Endstand.  

Nun hing alles an der Begegnung Niederneukirchen gegen Molln. In Topbesetzung angetreten wollte Molln unbedingt den 3er und den Meistertitel. Dies wurde auch souverän umgesetzt und 8:1 gewonnen. Somit bleibt unseren Herren2 der Vizemeistertitel.

Tabellenrang: 2

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Herren3 spielten zu Hause am Rennbahnweg gegen die SPG Micheldorf/Klaus. 

Dominik HUBER (6:3 6:4), Stefan TEODOROVIC (6:2 6:1), Felix LUDWIG (6:3 7:6) und Domink MOSER (6:3 6:1) stellten zur Halbzeit auf 4:2. 

Da alle 3 Doppelbegegnungen - HUBER/TEODOROVIC (3:6 6:3 10:8), LUDWIG/MOSER (6:2 6:2) und NOPP/MOSER (6:3 6:3) an unsere Herren3 gingen konnte zum Saisonabschluss noch ein 3er erzielt werden. Endstand 7:2.  

Tabellenrang: 4

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Unsere "Youngsters" der Herren4 spielten zum Abschluss beim Tabellenführer in Kirchdorf.

In extrem stark Besetzung angetretene Hausherren ließen unseren Herren4 im Einzel keine Chance und es konnte kein Satzgewinn erzielt werden. Halbzeitstand 0:4.

Auf Grund der Verletzung unserer Nr. 1 konnte nur mehr 1 Doppel gestellt werden und auch dort waren die Kirchdorfer klar überlegen. Endstand: 0:6.

Der ausgezeichneten Stimmung in der Mannschaft tat dies keinen Abbruch und sie sind ein großes Versprechen an die Zukunft. 

Tabellenrang: 5 

 

Damen 1 - 2. Bundesliga:
Unsere 1er Damen haben die heurige Bundesligasaison bereits in der Vorwoche beendet und schlagen auch nächstes Jahr wieder in der Bundesliga auf. 

Tabellenrang: 7 

  

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen empfingen zu Hause die Tabellenzweiten aus Marchtrenk. 

Lena EDER (6:3 6:0) konnte das Topspiel klar für sich entscheiden und es stand zu Halbzeit 1:4. 

Da beide Doppel EDER/WACHAUER (7:5 ret.) und ILINOVIC/RÜCKERT (6:1 6:2) an unsere 2er Damen gingen, kam es zum versöhnlichen Saisonausklang. Endstand 3:4.

Tabellenrang: 3

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Unsere Damen3 waren diese Runde spielfrei.

Da noch 2 Strafpunkte abgezogen werden steht der endgültige Tabellenrang noch nicht fest.

Tabellenrang: derzeit 5

 

Senioren: 

Die Herren35 schlugen auswärts Großraming 6:0.                        Tabellenrang: 1.

Der Meistertitel konnte in der letzten Runde fixiert werden und sie spielen damit nächstes Jahr in der höchsten Liga Oberösterreichs.

 

Die Herren45/1 schlugen auswärts Bad Hall 6:0.                           Tabellenrang: 1.

Mit diesem Sieg wurde der Meistertitel nun endgültig fixiert. Nächstes Jahr wartet die Landesliga auf unser 45/1 Mannschaft. 

 

Die Herren45/2 unterlagen zu Hause Traun 1:5.                            Tabellenrang: 9.

Die Herren 55 schlugen auswärts Bad Goisern 5:1.                       Tabellenrang: 5.

Mit diesem klaren Sieg konnte der Klassenerhalt aus eigener Kraft erreicht werden.

 

Die Herren 60 schlugen zu Hause Aurachkirchen 4:2                    Tabellenrang: 7.

Der erste Schritt gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt ist gemacht.

Nun haben es die Herren60 immer noch in der eigenen Hand die Klasse zu halten. Die letzte Runde musste witterungsbeding verschoben werden. Es bleibt weiter spannend.

 

2 Meistertitel in der heurigen Saison und viele beeindruckende Matches machen bereits wieder Lust auf die nächste Saison.

0 Kommentare

OÖMM News, 8. Runde 2025

Auch  für die Herren60 geht die Meisterschaft in die Endphase. Gegen 2 direkte Konkurrenten kann der Klassenerhalt noch aus eigener Kraft erreicht werden.  

 

Lesen sie hier die Übersicht der 8. Meisterschaftsrunde.

 

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 empfingen zu Hause den Tabellenletzten aus Summerau. Eine sensationelle 1. Saison nach dem Aufstieg in die Landesliga sollte bei diesem Match fortgesetzt werden. 

Dieses Mal ohne Legionär und mit einer extrem jungen Mannschaft angereist war die Stimmung ausgezeichnet. Im Einzel konnten Andreas HINGSAMMER (6:0 6:2), Mathias SCHÖPF (6:3 6:1), Sebastian ALTMANN (6:2 6:3), Leon CWERTNIA (6:0 6:2) und Maximilian NOWAK (6:1 6:1) Siege erringen und so stand es zur Halbzeit 5:1.

Nun war in den Doppelbegegnungen der 3er das Ziel. HINGSAMMER/SCHÖPF (6:3 6:3), ALTMANN LINDNER (3:6 6:3 10:7) und CWERTNIA/NOWAK (6:0 6:2) setzten dies in beeindruckender Weise um.

Enstand: 8:1

Tabellenrang: 3

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Die Herren2 waren diese Runde spielfrei und konnte beobachten was die Konkurrenz um den Meistertitel zu Stande bringt. 

Da Molln die Begegnung mit 9:0 gewinnen konnte haben diese wieder nach Verlustpunkten aufgeschlossen.  Es bleibt weiter spannend um den Meistertitel in der Bezirksklasse. Im Fernduell haben unsere Herren auf Grund des direkten Duells einen kleinen Vorteil und alles in eigener Hand. 

Tabellenrang: 1

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Herren3 spielten auswärts beim Tabellennachbarn in Neuzeug. 

Dominik HUBER bewies wieder einmal sein großes Kämpferherz und konnte "Neuzeuglegende" Manfred MITTERSCHIFFTHALER mit 4:6 6:0 6:1 bezwingen. Zwischenstand 1:5. 

In den Doppeln setzte sich die Erfahrung der Gastgeber durch und es konnte kein weiterer Punktegewinn erzielt werden. Endstand 1:8.  

Tabellenrang: 5

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Unsere "Youngsters" der Herren4 empfingen zu Hause den TC Ternberg.

Verstärkt durch unseren Obmann Thomas FROSCHAUER gingen sie topmotiviert in diese Begegnung. 

Thomas FROSCHAUER (6:1 6:2), Maximilian HINGSAMMER (6:0 6:2), Felix FROSCHAUER (6:1 2:6 10:7) und Alexander DOBRAUZ-BÖHM (6:1 6:3) sorgten für einen makellosen Einzelauftritt. Halbzeitstand 4:0.

Im Doppel wurde der Schwung voll mitgenommen. FROSCHAUER/DOBRAUZ-BÖHM (6:2 6:2) und HINGSAMMER/FROSCHAUER (6:2 6:2) fixierten den 6:0 Heimsieg. 

Tabellenrang: 5 

 

Damen 1 - 2. Bundesliga:
Unsere 1er Damen beendeten die heurige Bundesligasaison in Vorarlberg. Das Match gegen Dornbirn konnten sie in vollen Zügen genießen, da bereits gesichert war, dass man auch nächstes Jahr wieder in der Bundesliga aufschlagen wird. 

Zuzana LINHOVA (6:2 6:1) siegte im Einzel. Zwischenstand 1:4.  

Im Doppel siegte die Paarung LINHOVA/WALTER (5:7 6:3 13:11) hauchdünn und so stand es am Ende 2:5.

Tabellenrang: 3 

  

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen spielten auswärts beim souveränen Tabellenführer dem Sportclub Urfahr. 

Im Einzel gingen auch die knappen 3-Satz-Matches an die Favoritinnen aus Urfahr. Halbzeitstand 0:4. 

Das 2er Doppel GEBESHUBER/ILINIOVIC (6:7 6:1 10:2) fixierte den Ehrenpunkt für unsere 2er Damen Endstand 1:6.

Tabellenrang: 3

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Unsere Damen3 schlugen auswärts in ihrem letzten Meisterschaftsspiel in Kremsmünster auf.

Amina TURANOVIC (6:0 6:0) und Marie SCHUHMEIER (6:0 6:0) siegten in den beiden Topbegegnungen in beeindruckender Weise. Da unsere Damen leider nur zu 4. anreisten stand es zur Halbzeit 2:3.

Das Doppel MADER/SCHUHMEIER (6:4 6:2) konnten das Ergebnis noch etwas beschönigen.

Endstand 3:4.

Da am Ende noch 2 Strafpunkte abgezogen werden wird sich nach der letzten Runde ein Platz im hinteren Tabellendrittel ergeben.

Tabellenrang: 5

 

Senioren: 

Die Herren35 schlugen zu Hause St. Florian 5:1.                            Tabellenrang: 2.

Die nächste Runde auswärts in Großraming bringt noch eine große Titelchance für unsere Herren35.

 

Die Herren45/1 schlugen zu Hause Forelle Steyr 5:1.                   Tabellenrang: 1.

Mit diesem Sieg ist ihnen der Meistertitel nur mehr rechnerisch zu nehmen. 

 

Die Herren45/2 unterlagen auswärts Pucking 1:5.                         Tabellenrang: 9.

Die Herren 55 unterlagen zu Hause Eberstallzell 0:6.                    Tabellenrang: 7.

Auswärts beim Tabellenletzten Bad Goisern kann der Klassenerhalt aus eigener Kraft erreicht werden.

 

Die Herren 60 spielten auswärts in Bad Hall 3:3.                            Tabellenrang: 8.

In den letzten beiden Runden geht es gegen die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt.

Auch die Herren60 haben es in der eigenen Hand die Klasse zu halten.

 

Die letzten Runden versprechen extrem viel Spannung und unsere Mannschaften freuen sich über jeden Unterstützer bei den Begegnungen am Rennbahnweg.

0 Kommentare

OÖMM News, 7. Runde 2025

Unsere Damen3 schlagen sich in ihrer Premierensaison hervorragend und liegen nach 7 Runden auf dem sensationellen 4. Tabellenrang. 

 

Lesen sie hier die Übersicht der 7. Meisterschaftsrunde.

 

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 waren diese Runde spielfrei.

Tabellenrang: 4

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Die Herren2 fuhren als Tabellenführer zur SPG Kremstal. Dort sollte gegen einen starken Gegner diese verteidigt werden und es entwickelte sich eine extrem spannende Begegnung. 

Im Einzel konnten Sebastian ALTMANN (6:1 7:6), Marcel GABALIN (7:6 6:2) und Thomas HINTEREGGER (6:0 6:1) ihre Begegnung gewinnen und es kam zum 3:3 Zwischenstand.

Die Doppelbegegnungen mussten nun über den Sieger entscheiden. Diese Aufgabe erledigten unsere Herren bravourös im Sinne eines Tabellenführers. CWERTNIA/KUGELGRUBER (6:2 6:4) und HINTEREGGER/GRUNDNER (6:4 6:2) stellten den 5:4 Auswärtssieg sicher. Da Molln die Begegnung mit 9:0 gewinnen konnte haben diese wieder nach Verlustpunkten aufgeschlossen.  Es bleibt weiter spannend um den Meistertitel in der Bezirksklasse. Auch Sattledt ist noch im Titelrennen, das direkte Duell wartet in der letzten Runde. 

Tabellenrang: 1

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Herren3 empfingen am Sonntag den USV St. Ulrich. Auf der Heimanlage am Rennbahnweg ließen sie von Anfang an keinen Zweifel am Sieger der Begegnung aufkommen.

Dominik HUBER (6:4 6:4), Jonas SCHNEIDER (6:1 6:1), Marcel KLOIMWIEDER (6:2 6:1), Dominik MOSER (6:3 6:4) und Martin BAUMANN (6:4 6:4) sorgten für den 5:1 Zwischenstand. 

In den Doppeln wollten unsere Herren3 nun unbedingt den 3er fixieren.  HUBER/SCHNEIDER (6:0 6:2) und MOSER/MOSER (6:0 6:0) setzten das Vorhaben souverän um. Endstand 7:2.  

Tabellenrang: 4

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Unsere "Youngsters" der Herren4 spielten diese Runde auswärts in Dietach. Verstärkt durch unseren Obmann Thomas FROSCHAUER gingen sie topmotiviert in diese Begegnung. 

Thomas FROSCHAUER (6:2 6:1), Luca KALTENECKER (7:5 6:3) und Maximilian HINGSAMMER (7:5 2:6 12:10)  sorgten für den 3:1 Halbzeitstand.

Im Doppel siegten FROSCHAUER/KALTENECKER (6:1 6:2) und so kam es zum tollen 4:2 Auswärtssieg. 

Tabellenrang: 5 

 

Damen 1 - 2. Bundesliga:
Unsere 1er Damen starteten am Donnerstag in das Abstiegsplayoff. Aus den restlichen 3 Spielen reicht ein Sieg um den Klassenerhalt zu sichern.

Am Rennbahnweg empfingen sie den TSV Hartberg Tennis. Christina SCHERNDL (6:3 6:4) und Sarah WIESER (6:3 6:1) hielten die Chance auf den Sieg am Leben. Zwischenstand 2:3. 

Beide Doppel gingen im Anschluss in das Matchtiebreak und es war noch alles möglich. GRUBER/WIESER (6:3 4:6 10:5) gewannen dieses klar und da das 2. Matchtiebreak mit 7:10 an die Gäste ging, kam es zur etwas überraschenden 3:4 Niederlage. 

Die nächste Chance gab es 2 Tage später schon zu Hause gegen den Tabellenführer TC Union Mödling. 

Für die Gäste war der Klassenerhalt bereits fixiert und so entwickelte sich auf Grund von Verletzungssorgen eine etwas "komische" Begegnung. In den Einzeln sorgten Lisa GRUBER (1:0 ret.), Christina SCHERNDL (6:2 6:3) und Sarah WIESER (0:1 ret.) für die Punkte unserer Damen. Zwischenstand: 3:2.

Da die Gäste auf Grund der Verletzungen nur mehr ein Doppel stellen konnten kam es zum 4:3 Heimsieg und zum vorzeitigen Klassenerhalt.

Das letzte Auswärtsspiel in Dornbirn können sie nun aus vollen Zügen genießen und schon die Planung für die nächste Bundesligasaison beginnen. 

Tabellenrang: 3 

  

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen spielten diese Runde zu Hause gegen Summerau. 

Im Einzel punkteten Marion WALTER (6:2 6:0), Cornelia HINGSAMMER (6:0 6:4), Patricia ILINOVIC (6:1 6:4) und Anna WACHAUER (6:4 6:4). Sie sorgten so für den 4:1 Halbzeitstand. 

Das 2er Doppel GEBESHUBER/WACHAUER (6:1 6:4) fixierte den 5:2 Heimsieg.

Tabellenrang: 3

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Unsere Damen3 empfingen zu Hause die Sportunion Windischgarsten.

Amina TURANOVIC (6:1 6:2), Jana RÜCKERT (6:3 6:2), Marie SCHUHMEIER (6:0 6:0) und Sonja FIMBERGER (6:2 6:0) konnte ihre Einzel für sich entscheiden. 

Zwischenstand: 4:1.

Das Doppel RÜCKERT/SCHUHMEIER (6:4 6:1) besorgte den klaren 5:2 Heimsieg. 

Tabellenrang: 4

 

Senioren: 

Die Herren35 unterlagen auswärts Neuhofen 0:6.                         Tabellenrang: 2.

Die Herren45/1 schlugen auswärts Hinterstoder 5:1.                    Tabellenrang: 1.

Die Herren45/2 unterlagen zu  Hause Ebelsberg 2:4.                    Tabellenrang: 9.

Die Herren 55 schlugen auswärts Kremsmünster 4:2.                   Tabellenrang: 6.

Die Herren 60 schlugen zu Hause Ried im Traunkreis 5:1.            Tabellenrang: 8.

0 Kommentare

OÖMM News, 6. Runde 2025

Unsere Bundesligadamen verpassten knapp das Aufstiegsplayoff in die 1.Bundesliga, gehen aber mit einem großen Punktepolster in das untere Playoff. 

 

Lesen sie hier die Übersicht der 6. Meisterschaftsrunde.

 

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 spielten im Spitzenspiel der Landesliga beim Tabellendritten ULTV Linz und dort wurde unseren Herren1 erstmals die Grenzen aufgezeigt. Gegen übermächtige Gegner wehrten sie sich nach Kräften. 

Einen starken Auftritt legte Leon CWERTNIA hin. Er sorgte mit 6:7 7:5 6:3 für den Ehrenpunkt im Einzel. Zwischenstand 1:5.

Im Doppel ging es nun darum das Ergebnis aufzubessern und eventuell einen Punkt mitzunehmen. Das 1er Doppel DIMKE/ALTMANN zeigte eine bärenstark Leistung und siegte mit 6:2 7:5 und so kam es zum Endstand von 2:7.

Tabellenrang: 4

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Die Herren2 empfingen zu Hause Niederneukirchen. Als Tabellenführer in die Begegnung gegangen, war ein hoher Sieg das erklärte Ziel.

Mario MITTERBAUER (6:2 6:1), Thomas HINTEREGGER (1:6 6:1 6:4), Maximilian NOWAK (6:3 6:1), Simon ZEGERMACHER (6:3 6:1), Phillip SCHLÖGLHOFER (6:2 6:2) und Thomas KUGELGRUBER (2:6 6:2 6:0) sorgten für den äußerst erfreulichen 6:0 Zwischenstand.

In den Doppelbegegnungen sollte nun der 3er fixiert werden. Dieses Vorhaben konnten GRUNDNER/KUGELGRUBER (6:3 7:5) umsetzen. Besonders bitter die Verletzung von Simon ZEGERMACHER im Doppel. Wir wünschen baldige Genesung. Endstand 7:2 und weitere 3 Punkte. Molln ließ gegen Micheldorf/Klaus einen Punkt liegen und liegt nun an Verlustpunkten hinter unseren Herren2. Es bleibt weiter spannend um den Meistertitel in der Bezirksklasse. 

Tabellenrang: 1

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Herren3 spielten im nächsten Stadtderby auswärts beim UTC Casa Moda Steyr.

Jonas SCHNEIDER (6:1 6:4), Stefan TEODOROVIC (6:2 6:4), Dominik MOSER (6:4 6:2) und Martin BAUMANN (6:2 6:2) sorgten für den 4:2 Zwischenstand. 

In den Doppel konnten HUBER/KLOIMWIEDER (6:2 0:6 10:5) und SCHNEIDER/TEODOROVIC (6:0 6:4) den 6:3 Auswärtssieg fixieren.  

Tabellenrang: 6

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Unsere "Youngsters" der Herren4 empfingen zu Hause Weichstetten. 

Constantin NOWAK nahm seinen Schwung vom letztwöchigen Turniersieg mit siegte (6:2 6:2) an Position 1 und sorgte damit für den 1:3 Halbzeitstand.

In den Doppeln konnten unsere Herren4 keine Matchgewinn erzielen. Endstand: 1:5.

Tabellenrang: 5 

 

Damen 1 - 2. Bundesliga:
Unsere 1er Damen spielten am 9.6. zu Hause gegen den TC Kitbühel im direkten Duell um einen Platz im Aufstiegsplayoff zu 1. Bundesliga.

Im Einzel profitierte Zuzana LINHOVA von der verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Gegnerin (1:0 ret.). Das Spiel der heurigen Saison lieferte unsere Mannschaftsführerin Sarah WIESER die ihrer favorisierte Gegnerin mit konsequentem Tennis sensationell 6:4 6:4 besiegen konnte. Zwischenstand 2:3.

Beide Doppel gingen im Anschluss relativ klar an die Damen des TC Kitzbühel und so kam es zum 2:5 Endstand.

Tabellenrang: 3 und nun steht das untere Playoff am Plan. In dieses gehen unsere 1er Damen äußerst entspannt da die beiden Siegen aus der Vorrunde gegen GAK-Tennis und SPG Rainbach/Grünbach mitgenommen werden. 

  

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen waren diese Runde spielfrei.

Tabellenrang: 3

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Unsere Damen3 spielten am Sonntag auswärts beim TC Dietach. 

Dietach trat mit der halben Oberligamannschaft an und so standen unsere Damen in den Einzeln auf verlorenem Posten. 

Zwischenstand: 0:5.

In den Doppeln gaben sie noch einmal alles und das 1er Doppel WACHAUER/SCHUHMEIER ging äußerst erfreulich 6:1 6:4 an unsere Damen. Endstand: 1:6

Tabellenrang: 5

 

Senioren: 

Die Herren35 schlugen zu Hause Neukirchen 6:0.                          Tabellenrang: 2.

Die Herren45/1 schlugen zu Hause Vorchdorf 6:0.                         Tabellenrang: 1.

Die Herren45/2 unterlagen auswärts ESV Steyr 1:5.                       Tabellenrang: 9.

Die Herren 55 spielten zu Hause gegen Taiskirchen 3:3.               Tabellenrang: 7.

Die Herren 60 waren diese Runde spielfrei.                                     Tabellenrang: 9.

0 Kommentare

Road to Erste Bank Open

Am 16.08.2025 findet auf der Anlage des ATSV-Steyr-Tennis das zur Touchtennis-Turnierserie  gehörende „Road to Erste Bank Open“ statt.

Dies ist das oberösterreichische Qualifikationsturnier für das große Finale im Rahmen der heurigen Erste Bank Open.

 

Turnierinfos:

  • Kein Nenngeld
  • Teilnahme ab 12 Jahren, Mixed-Bewerb (Einzelmatches, Damen und Herren treten auch gegeneinander an)
  • Tiebreak-Format bis 7 (bei 6:6: Entscheidungspunkt)
  • Max. Teilnehmerzahl: 48 Spieler:innen
    → 16 Gruppen à 3 Spieler:innen, Gruppensieger steigen ins K.O.-Finale auf
    → Bei mehr Teilnehmer:innen: wird die Gruppenanzahl von der Turnierleitung eventuell erhöht (z. B. 16x4)
  • Gruppeneinteilung: nach ITN, soll schon in der Gruppenphase für möglichst viele, garantierte Spiele auf ausgeglichenem Niveau sorgen

 

Courts & Equipment

  • Court Untergrund flexibel – Hauptsache, es macht Spaß!
  • Court-Maße (Red Court)
    Länge: 10,97 m (also ca. 11m) | Breite: 6,10 m (also ca. 6m) | Netzhöhe: 80 cm
  • Ausstattung: Junior-Rackets (25"), Softbälle, Mini-Tennisnetze, Begrenzungslinie. Die verpfichtenden Juniorrackets können auch bei der Turnierleitung ausgeliehen werden. 

Preise 

  • Der/Die Sieger:innen des Turnieres wird zum Finalevent am Wiener Rathausplatz eingeladen
    • 2 Nächte im Spielerhotel (17.–19.10.)
    • Do&Co Gourmet-Catering & BMW Shuttle-Service
    • Tickets für Red Bull BassLine (17.10.)
    • Offizielles Erste Bank Open Merchandise

 

 Hier der Link zur Anmeldung: Road to Erste Bank Open

 

Zusatzinfos: Champions of Vienna Infoseite

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme von "Jung und Alt" - "Männlich oder Weiblich".

Alle sind bei diesem Turnier herzlich willkommen

0 Kommentare

OÖMM News, 5. Runde 2025

Unsere Herren4 spielten in der 5. Runde auswärts in Reichraming. Dort konnte man beruhigt sagen "Jung gegen Alt".

 

Lesen sie hier die Übersicht der 5. Meisterschaftsrunde.

 

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 empfingen zu Hause ATZ Linz um erneut ausgiebig zu Punkten. 

Durch Siege von Samuel PUSKAR (6:3 6:0), Andreas HINGSAMMER (6:2 5:6 ret.), Sebastian ALTMANN (6:1 6:2), Ferdinand ZITTMAYR (6:4 7:5) und Leon CWERTNIA (6:1 6:0) wurde der Sieg bereits nach den Einzeln fixiert. Zwischenstand 5:1.

Da die Gegner aus Linz, wegen der etwas merkwürdigen Aufgabe der Nr. 2 im Einzel, nur mehr 2 Doppel stellen konnten war nun der 3er das erklärte Ziel.  PUSKAR/ALTMANN (7:5 6:2) und HINGSAMMER/CWERTNIA (6:0 6:0) ließen auch keinen Zweifel aufkommen wer diese Begegnung dominierte. Endstand 8:1.

Damit haben sich unsere Herren1 unter den ersten 3 der Tabelle etabliert.  In den Begegnungen gegen ULTV Linz und Altenberg geht es nun in den direkten Duellen um den Meistertitel. 

Tabellenrang: 2

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Die Herren2 spielten auswärts beim UTC Pettenbach. Ein schwieriger Gegner aber auch dort sollte die Tabellenführung verteidigt werden. 

Simon ZEGERMACHER (6:3 5:7 6:4), Maximilian NOWAK (7:6 5:7 6:0), Phililip SCHLÖGLHOFER (6:1 6:0), Michael GRUNDNER (6:2 6:3) und Thomas KUGELGRUBER (6:3 6:0) sorgten für den äußerst erfreulichen 5:1 Zwischenstand.

In den Doppelbegegnungen sollte nun der 3er fixiert werden. Dieses Vorhaben konnte ganz knapp nicht umgesetzt werden.  GABALIN/GRUNDNER (6:3 6:3) siegten im 2er Doppel souverän und so kam es zum 6:3 Auswärtssieg. Damit bleibt Molln an Verlustpunkten an unseren Herren2 dran und es bleibt weiter spannend um den Meistertitel in der Bezirksklasse. 

Tabellenrang: 1

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Herren3 spielten diese Runde am Sonntag im Stadtderby gegen den Tabellenzweiten PSV Steyr. Unsere Herren waren vor den spielstarken Gegnern gewarnt und es entwickelte sich das erwartete spannende Match mit im Einzel glücklicher agierenden Gästen. HUBER Dominik und LUDWIG Felix legten wieder einmal ein Talentprobe ab. HUBER spielte an Pos. 1 ein taktisch und technisch sehr starkes Match und konnte nach über 3 Stunden mit 3:6 7:6 7:6 als Sieger vom Platz gehen. Genau das Gegenteil war das Match von LUDWIG. Voll Selbstvertrauen strotzend schoss er seinen Gegner mit starken Aufschlägen und einer sehr schnellen Vorhand mit 6:1 6:0 in kürzester Zeit vom Platz. 

Zwischenstand: 2:4.

In den Doppel bemühten sie sich nach Leibeskräften, konnten jedoch nicht mehr am Scoreboard anschreiben. Endstand: 2:7. 

Tabellenrang: 5

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Unsere "Youngsters" der Herren4 fuhren ins Ennstal zum TC Reichraming um erneut zu Punkten. Es kam dort zum erwarteten spannenden Schlagabtausch. 

Im Einzel konnten Maximilian HINGSAMMER (4:6 6:3 10:5) und "Oldie" Harald BÖHM (6:4 2:6 10:8) jeweils im Matchtiebreak gewinne und es stand zur Halbzeit 2:2.

Nun mussten die Doppel über den Ausgang der Partie entscheiden und beide Doppel standen auf Messerschneide. NOWAK/KALTENECKER (4:6 6:4 10:8) behielten die Nerven und so kam es zur Punkteteilung. Endstand: 3:3.

Tabellenrang: 

 

Damen 1 - 2. Bundesliga:
Für unsere 1er Damen geht es erst am 9.6. zu Hause gegen den TC Kitbühel weiter.

Dieses Match wird über Auf- oder Abstiegsplayoff entscheiden.

Tabellenrang: 2  

  

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen traten den weiten Weg nach Bad Ischl als Tabellenführerinnen an.  

Im Einzel konnten Patricia ILINOVIC (6:2 6:3) und Jana RÜCKERT (7:5 6:3) für unsere 2er Damen anschreiben. Zwischenstand: 2:3.

In den Doppeln wollten unsere Damen das Match noch drehen.  GEBESHUBER/ILINOVIC (7:5 7:5) legten dazu den Grundstein. Das 2er Doppel ging im Matchtiebreak leider an die Gegnerinnen  und so kam es zur etwas überraschenden 3:4 Auswärtsniederlage.  

Tabellenrang: 2

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Unsere Damen3 spielten am Rennbahnweg gegen den TC Windischgarsten. 

In den Einzeln mussten sie auf Grund der Spielerinnenknappheit in dieser Runde das 5er Einzel w.o. geben so auch einen Strafpunkt am Ende der Saison hinnehmen. Edith MADER (6:7 7:5 6:2) konnte in einem Marathonmatch erfolgreich bleiben. Zwischenstand: 1:4.

Beide Doppeln gingen in 2 Sätzen an die Gegnerinnen aus Windischgarsten und so stand es am Ende 1:6.

Tabellenrang: 3

 

Senioren: 

Die Herren35 spielten auswärts in Eberstallzell 3:3.                       Tabellenrang: 2.

Die Herren45/1 spielten zu Hause gegen Molln 3:3.                       Tabellenrang: 1.

Die Herren45/2 unterlagen auswärts UTC Steyr 0:6.                      Tabellenrang: 9.

Die Herren 55 schlugen zu Hause Vöcklabruck 4:2.                        Tabellenrang: 7.

Die Herren 60 unterlagen auswärts Rüstdorf 0:6.                           Tabellenrang: 9.

0 Kommentare

OÖMM News, 4. Runde 2025

Unsere Herren2 gingen als Tabellenführer der Bezirksliga in die 4. Runde der heurigen Meisterschaft und wollten diese unbedingt  verteidigen.

 

Lesen sie hier die Übersicht der 4. Meisterschaftsrunde.

 

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 spielten in der 4. Runde auswärts in Bad Leonfelden. Mit einem Sieg gegen einen unmittelbaren Konkurrenten könnte schon sehr bald in der Saison der Klassenerhalt gesichert werden. 

Nach Einzelsiegen von Dustin Morris WERNER (6:2 6:1), Tim RÜTZEL (6:2 6:0), Andreas HINGSAMMER (6:0 6:1), Sebastian ALTMANN (7:5 4:6 7:5), Stefan SCHARNREITNER (2:6 6:2 6:3) und Leon CWERTNIA (6:0 6:0) war der Sieg nach dem 6:0 Zwischenstand bereits eingefahren.

Nun wollten unsere Herren1 in den Doppeln den 3er fixieren. Nach den Einzeln konnte dies auch das einzige Ziel sein.  WERNER/HINGSAMMNER (6:2 6:1) und ALTMANN/CWERTNIA (6:1 7:5) sorgten für den 8:1 Endstand.

Damit haben sich unsere Herren1 im ersten Drittel der Tabelle festgesetzt und das Minimalziel Klassenerhalt nach 4 Runden erledigt. Man darf gespannt sein wohin die Reise noch geht.

Tabellenrang: 4

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Die Herren2 empfingen zu Hause den Tabellenvorletzten UTC Kronstorf2. Dort sollte die Tabellenführung verteidigt werden. 

Unsere Herren2 bemerkten sofort, dass aus Kronstorf wenig Gegenwehr kommt. Mario MITTERBAUER (6:3 6:2), Marcel GABALIN (6:0 6:0), Simon ZEGERMACHER (6:3 6:1), Maximilian NOWAK (6:1 6:3), Thomas KUGELGRUBER (6:3 6:3) und Jonas SCHNEIDER (6:1 6:1) ließen keinen Satzgewinn der Gegner in den Einzeln zu. Zwischenstand: 6:0.

In den Doppelbegegnungen musste nun der 3er fixiert werden. Diese Mission erfüllten GRUNDNER/SCHNEIEDER (6:4 7:6) und sorgten für den 7:2 Heimsieg. 

Tabellenrang: 1

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Herren3 waren diese Runde spielfrei.

Tabellenrang: 4

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Nach der spielfreien Runde empfingen unsere "Youngsters" der Herren4 am Sonntag St. Florian zu Hause am Rennbahnweg. 

In den Einzeln wehrten sie sich mit Leibeskräften konnten jedoch nicht am Scoreboard anschreiben. Zwischenstand: 0:4.

KALTENECKER/FROSCHAUER sorgten mit einem 1:6 ret. für den Ehrenpunkt unserer Herren4.

Endstand: 1:5.

Tabellenrang: 

 

Damen 1 - 2. Bundesliga:
Die 1er Damen spielten zu Hause gegen GAK-Tennis. Dieses Match ist richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf.

Es entwickelte sich ein von Anfang an spannendes Match. Durch Siege von Veronika VLKOVSKA (6:0 6:0), Eliska DREVOJANOVA (6:1 6:1) und der extrem stark aufspielenden Christina SCHERNDL (6:2 6:3) stand es nach den Einzeln 3:2 für unsere Damen. 

Das 1er-Doppel VLKOVSKA/DREVOJANOVA (6:2 6:1) fixierte den 4:3 Heimsieg. Das letzte Match gegen Kitzbühel wird über Auf- oder Abstiegsplayoff entscheiden.

Tabellenrang: 2  

  

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen empfingen zu Hause Askö Auhof und wollten die positive Stimmung in der Mannschaft wieder in Ergebnisse ummünzen. 

Dieses Mal wieder in Topaufstellung angetreten zeigten sie, dass sie eigentlich in dieser Liga nicht zu schlagen wären. Cornelia HINGSAMMER (6:3 7:6), Ingrid OBERGRUBER (6:0 6:2), Lena EDER (6:1 6:2) und Anna WACHAUER (7;5 4:6 6:2) sorgte für den äußerst erfreulichen 4:1 Zwischenstand.

In den Doppeln zeigten unsere Damen ihre Überlegenheit und ließen kaum Games der Gegnerinnen zu. OBERGRUBER/EDER (6:3 6:0) und HINTEREGGER/WACHAUER (6:2 6:1) erzielten den 6:1 Endstand und die neuerliche Tabellenführung.

Tabellenrang: 1

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Unsere Damen3 spielten auswärts in Molln um sich in der Mitte der Tabelle zu etablieren. 

In den Einzeln konnten Amina TURANOVIC (6:1 6:0), Lejla HUREM (6:2 5:7 6:1), Marie SCHUHMEIER (6:2 6:1), Jana RÜCKERT (6:1 6:1 und Edith MADER (6:1 6:4) ihre Spiele gewinnen. Zwischenstand: 4:1.

In den beiden Doppeln konnten die Gäste lediglich 1 Game gewinnen. TURANOVIC/SCHUHMEIER (6:0 6:0) und VIO/RÜCKERT (6:1 6:0) sorgte für den 6:1 Endstand.

Tabellenrang: 3

 

Senioren: 

Die Herren35 schlugen zu Hause Bad Ischl 6:0.                                Tabellenrang: 2.

Die Herren45/1 waren diese Rundes spielfrei.                                  Tabellenrang: 1.

Die Herren45/2 unterlagen zu Hause Grün/Weiß Steyr 0:6            Tabellenrang: 9.

Die Herren 55 waren diese Runde spielfrei.                                      Tabellenrang: 9.

Die Herren 60 spielten zu  Hause gegen Bad Goisern 3:3.              Tabellenrang: 7.

0 Kommentare

OÖMM News, 3. Runde 2025

Unsere Damen2 gingen als Tabellenführer der Landesliga in die 3. Runde der heurigen Meisterschaft.

 

Lesen sie hier die Übersicht der 3. Meisterschaftsrunde.

 

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 empfingen zu Hause das junge Team des UTC Lentia und es entwickelte sich von Anfang an das erwartet enge Match.

Nach Einzelsiegen von Dominik MALY (6:3 6:3), Sebastian ALTMANN (6:4 6:4) und Tobias LINDNER stand es zu Halbzeit 3:3.  

Nun mussten die Doppel über den Sieger entscheiden.  SCHÖPF/ALTMANN hielten mit einem souveränen 6:2 6:1 unsere Herren1 im Rennen um den Sieg. Das entscheidende Doppel MALY/HINTEREGGER musste sich im Matchtiebreak geschlagen geben und so kam es zur knappen 4:5 Niederlage. 

Sebastian ALTMANN feierte schon seinen 3. Einzelsieg in der heurigen Landesligasaison.

Tabellenrang: 4

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Die Herren2 spielten diese Runde auswärts bei der SPG Micheldorf/Klaus um die Tabellenführung zu festigen. 

Nach Siegen von Leon CWERTNIA (6:4 6:2), Marcel GABALIN (6:1 7:5), Maximilian NOWAK (6:0 6:2), Michael GRUNDNER (6:4 6:1) und Thomas KUGELGRUBER (6:1 7:6) stand es klar 5:0 für unsere Herren2. Das Match von Joachim SOMMER stand im 2. Satz auf Messerschneide als sich Joachim bei 5:5 im 2. Satz schwer verletzte. Dies trübte den äußerst erfreulichen Zwischenstand und wir wünschen unserem Vorstandsmitglied rasche Genesung und baldige Rückkehr auf den Tennisplatz. Zwischenstand 5:1.

Alle 3 Doppel gingen im Anschluss an unsere Herren - GABALIN/NOWAK (6:3 6:3), CWERTNIA/GRUNDNER (6:3 7:6), KUGELGRUBER/ROTTENBRUNNER (6:3 2:6 10:8) sorgten für den 8:1 Endstand. 

Tabellenrang: 1

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Herren3 fuhren auswärts zum ATSV Steyr-Grünburg. 

In den Einzeln konnten Jonas SCHNEIDER (6:2 6:0), Dominik MOSER (6:1 6:0), Felix FROSCHAUER (6:2 6:4) und Maximilian HINGSAMMER (6:0 6:1) ihre Matches für sich entscheiden und es stand es nach den Einzeln 4:2.

Da die Doppelpaarungen KLOIMWIEDER/BAUMANN (6:1 6:1) und KALTENECKER/FROSCHAUER (6:1 6:1) klare Siege erringen konnten kam es zum erfreulichen 6:3 Endstand.

Für Felix FROSCHAUER, Maximilian HINGSAMMER und Luca KATENECKER war es das Debüt in der Herren3 und verlief mit den o.a. Siegen äußert erfolgreich.

Tabellenrang: 6

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Die Herren4 waren diese Runde spielfrei. 

Tabellenrang: 

 

Damen 1 - 2. Bundesliga:
Die 1er Damen fuhren auswärts zum Oberösterreichderby zur SPG Rainbach/Grünbach.

Durch Siege von Veronika VLKOVSKA (6:0 6:1), Christina SCHERNDL (6:2 7:5), Sarah WIESER (6:0 4:6 10:8) und Marion WALTER (3:6 6:4 10:4) war der Sieg nach den Einzeln bereits eingefahren. Zwischenstand 4:1. 

Die Doppel mussten nun über die Höhe des Sieges entscheiden. VLKOVSKA/SCHERNDL (6:4 6:3) sorgten für den 5:2 Auswärtssieg.

Tabellenrang: 2  

  

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen fuhren ersatzgeschwächt, jedoch als Tabellenführer zum Auswärtsspiel zur SPG Askö Tenniszentrum Linz.

Es entwickelte sich das erwartet schwere Match. Neuzugang Anna WACHAUER (3:6 6:1 6:4) sorgte für den Ehrenpunkt unserer Damen nach den Einzeln. Zwischenstand 1:4.

Da auch beide Doppel an die Gastgeberinnen des ATZ Linz gingen kam es zum 1:6 Endstand.

Tabellenrang: 2

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Unsere Damen3 empfingen zu Hause am Rennbahnweg am Sonntag den UTC Kronstorf

In den Einzeln konnte die Nr. 1 Patricia ILINOVIC (6:7 7:6 6:1) ihre starke Form unter Beweis stellen. In den restlichen Einzeln konnte unsere Nachwuchshoffnungen erste Erfahrungen im Damentennis sammeln. Zwischenstand: 1:4.

Da auch beide Doppel an die Gäste aus Kronstorf gingen kam es zum 1:6 Endstand.

Tabellenrang: 3

 

Senioren: 

Die Herren35 unterlagen auswärts Weibern 1:5.                              Tabellenrang: 4.

Die Herren45/1 schlugen auswärts USV St. Ulrich 6:0.                     Tabellenrang: 1.

Die Herren45/2 waren diese Runde spielfrei                                     Tabellenrang: 8.

Die Herren 55 unterlagen auswärts Mondsee 0:6                            Tabellenrang: 9.

Die Herren 60 unterlagen auswärts UTC Steyr 2:4.                           Tabellenrang: 7.

0 Kommentare

OÖMM News, 2. Runde 2025

Diese Wochen waren auch bereits alle Seniorenmannschaften im Einsatz. Auch die 45/2 spielte auswärts in Marchtrenk.

 

Lesen sie hier die Übersicht der 2. Meisterschaftsrunde.

 

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 fuhren mit breiter Brust auswärts zum Askö Auhof. Auf Grund der spielfreien Runde in der Seniorenbundesliga spielte der Askö Auhof in Bestbesetzung und unsere Herren waren voll gefordert um dort bestehen zu können.

Durch Siege von Samuel PUSKAR (6:3 6:1), Andreas HINGSAMMER (6:1 4:6 6:3), Matthias SCHÖPF (6:0 7:6), und Sebastian ALTMANN (7:6 6:4) stand es nach den Einzeln sehr erfreulich 4:2.  

Alle 3 Doppel gingen im Anschluss in das Matchtiebreak. Das 1er-Doppel HINGSAMMER/PUSKAR behielt die Nerven und fixierte mit 6:3 4:6 10:5 den sehr hoch einzuschätzenden 5:4 Auswärtssieg. 

Tabellenrang: 2

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Unsere Herren2 empfingen zu Hause die ebenfalls mit einem 3er in die Meisterschaft gestarteten Herren des SV Molln.

Mit viel Selbstvertrauen ausgestattet siegten im Einzel Tobias LINDNER (6:4 6:1), Leon CWERTNIA (6:3 6:1), Joachim SOMMER (6:3 6:3), Maximilian NOWAK (6:2 6:1) und es stand zwischenzeitlich 4:2.

Im Doppel punkteten - CWERTNIA/NOWAK (6:0 7:5) und nach anfänglichen Schwierigkeiten GRUNDNER/SOMMER (7:5 6:2). Endstand 6:3 und starker Fingerzeig an die Konkurrenz um den Aufstieg.  

Tabellenrang: 1

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Herren3 empfingen am Sonntag zu Hause den Tabellenführer aus Wolfern. 

In den Einzeln konnten Thomas KUGELGRUBER (6:3 6:4), Dominik HUBER (6:

2 3:6 6:0), Jonas SCHNEIDER (6:2 6:4), Martin BAUMANN (6:4 7:6) und Dominik MOSER (4:6 6:4 6:0) für Siege erringen. Somit stand es nach den Einzeln 5:1.

Die Doppelbegegnungen mussten nun über die Höhe des Sieges bestimmen.  Das 1er Doppel KUGELGRUBER/SCHNEIDER (6:3 6:2) sorgte für 6:3 Endstand.

Tabellenrang: 6

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Die Youngsters der Herren4 fuhren auswärts zu DSG Union Pichling um weiter Erfahrung zu sammeln. 

Mit einem Durchschnittsalter von 11,75 Jahren ist dies die Mannschaft der Zukunft. Im Einzeln konnte der Jüngste Maximilian HINGSAMMER (6:2 6:4) eine Sieg erringen. Zwischenstand 1:3.

Auch im Doppel wehrten sie sich nach Kräften und sie sammelten viel Erfahrung.  Endstand 1:5.

Tabellenrang: 

 

Damen 1 - 2. Bundesliga:
Die 1er Damen starteten auswärts beim TC Wörgl in die heurige Bundesligasaison.

Durch Siege von Veronika VLKOVSKA (6:0 6:3), Christina SCHERNDL (4:6 6:2 10:8) und Sarah WIESER (6:3 6:2) stand es nach den Einzeln sehr erfreulich 3:2 für unsere 1er Damen. 

Die Doppel mussten nun über den Sieger entscheiden . Normalerweise eine Stärke unserer Damen. Doch dieses Mal kam es anders als erwartet und beiden Doppel gingen an die Gegnerinnen aus Wörgl. So kam es zu der etwas unglücklichen 3:4 Auswärtsniederlage.

Tabellenrang: 3  

  

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen gingen als Tabellenführer in das Heimspiel gegen die Sportunion Bad Zell.

In Topbesetzung ließen sie von Anfang an keinen Zweifel über den Sieger aufkommen. Cornelia HINTEREGGER (6:3 6:2), Ingrid OBERGRUBER (1:6 6:1 6:0), Lena EDER (6:0 6:2) Patricia ILINOCVIC (6:2 6:1) und Anna WACHAUER (6:4 6:3) sorgten für den 5:0 Zwischenstand.

Genauso eindeutig verliefen die Doppelbegegnungen. HINTEREGGER/OBERGRUBER (6:4 6:4) und EDER/ILINOVIC (6:0 6:2) besorgten den 7:0 Kantersieg.

Tabellenrang: 1

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Unsere Damen3 gastierten nach dem Auftaktsieg beim SC Cagitz Rutzing. 

In den Einzeln konnten Marie SCHUHMEIER (5:7 7:6 6:0) und Jana RÜCKERT (6:1 6:0) für unsere Damen punkten. Zwischenstand: 2:3.

Zum Unterschied zu unseren 1er Damen konnte die 3er auf die Doppelstärke bauen und die Partie noch drehen. VIO/SCHUHMEIER (6:3 1:6 14:12) und HUREM/RÜCKERT (6:4 6:3)  fixierten den 4:3 Auswärtssieg.

Tabellenrang: 3

 

Senioren: 

Die Herren35 schlugen zu Hause Atzbach 5:1.                                  Tabellenrang: 1.

Die Herren45/1 schlugen zu Hause UTC Kronstorf 5:1.                   Tabellenrang: 1.

Die Herren45/2 unterlagen auswärts Marchtrenk 1:5.                    Tabellenrang: 8.

Die Herren 55 unterlagen zu Hause Bad Ischl 1:5.                            Tabellenrang: 8.

Die Herren 60 unterlagen zu Hause Bad Ischl 2:4.                            Tabellenrang: 3.

0 Kommentare

OÖMM News, 1. Runde 2025

Die heurige Meisterschaft wurde dieses Wochenende mit der allgemeinen Klasse gestartet. Nach dem Trainingslager im Burgenland war die Motivation in allen Mannschaften zu spüren.

 

Lesen sie hier die Übersicht der 1. Meisterschaftsrunde.

Herren 1 - Landesliga Ost:

Unsere Herren1 starteten nach dem Aufstieg in die Landesliga mit einem Heimspiel gegen den Sportclub Urfahr 1883/2. In den Einzeln war klar erkennbar, dass die Liga eine große Herausforderung darstellt. Nach Siegen von Dustin Morris WERNER (7:6 7:5), einem beeindruckenden Tim RÜTZEL (6:0 6:0) und einem für die Zukunft richtungsweißendem Sieg von Sebastian ALTMANN (6:3 6:2)  stand es zur Halbzeit 3:3.

Nun mussten die Doppelbegegnungen über den Sieger entscheiden - RÜTZEL/HINTERPLATTNER (6:3 6:2) und WERNER/ALTMANN (6:2 6:0) sorgten relativ klar für den 5:4-Sieg und großen Jubel unserer 1er Herren.

Tabellenrang: 3

 

Herren 2 - Bezirksklasse Ost B:
Nach dem Aufstieg im letzten Jahr sind alle Teammitglieder topmotiviert ihren Erfolgslauf fortzusetzen. Sie starteten die Saison auswärts beim ebenfalls aufgestiegen Tennisclub Garsten.

Im 1er Duell konnte sich Leon CWERTNIA nach aufopferndem Kampf 3:6 6:3 6:2, mit Krämpfen am Ende kämpfend, viel Selbstvertrauen holen. Joachim SOMMER (6:2 3:6 6:3), Maximilian NOWAK (6:2 6:3) und Neuzugang Thomas KUGELGRUBER (6:3 6:0) sorgten für den 4:2 Zwischenstand.

Da auch alle 3 Doppel - SOMMER/NOWAK (3:6 6:4 10:6), CWERTNIA/GRUNDNER (7:6 6:4) und KUGELGRUBER/ROTTENBRUNNER (6:0 6:0) an unsere 2er Herren gingen begann die Saison mit 3 Punkten. Man darf gespannt sein, wohin die Reise diese Saison noch führen kann.

Tabellenrang: 2

  

Herren 3 - 2.Klasse Ost C:
Die Youngesters der Herren3 starteten die Saison, ebenfalls nach dem Aufstieg im Vorjahr auswärts beim SC Weyer. Nach Einzelsiegen von Marcel KLOIMWIEDER (6:4 2:6 6:3), Jonas SCHNEIDER (6:2 6:4) und einem Marathonmach von Dominik MOSER (7:6 5:7 7:5) stand es zur Halbzeit 3:3.

Im Doppel konnten BAUMANN/LUDWIG (6:2 6:3) einen Punkt für unsere Herren beim sicherlich zum Favoritenkreis der Liga zählenden SC Weyer erringen. Endstand 4:5.

Tabellenrang: 5

 

Herren 4 - Einsteigerliga Ost A:
Die unter der Leitung von Obmann Thomas FROSCHAUER neu gegründeten Herren4 starteten die Saison mit einem Heimspiel gegen die SPG Kremstal3. Für die Mannschaft gilt es vor allem Erfahrung im Herrentennis zu sammeln. Nach Einzelsiegen von Thomas FROSCHAUER (6:0 6:0), Constantin NOWAK (6:0 7:5) und Maximilian HINGSAMMER (6:1 3:6 10:8) stand es zur Halbzeit sehr erfreulich 3:1.

Da auch beide Doppel - Thomas FROSCHAUER/Maximilian HINGSAMMER (6:1 6:4) und Constantin NOWAK/Felix FROSCHAUER (6:3 5:7 10:7) gewonnen werden konnten starteten unsere Herren 4 mit einem überaus erfreulichen 5:1-Sieg in die Saison. 

Tabellenrang: 2

 

Damen 1 - Bundesliga 2. Division:

Die 1er Damen starten am 10.5. in Wörgl in die Saison.

    

Damen 2 - Landesliga Ost:
Die 2er Damen fuhren auswärts zum UTC Baumgartenberg um in die Saison zu starten.  

In einer beeindruckenden Vorstellung - Lena EDER (6:0 6:1), Amina TURANOVIC (ret.). Patricia ILINOVIC (6:2 6:2), Anna WACHAUER (6:2 6:4) und Lejla HUREM (6:1 6:1) zeigten sie sofort, dass mit den Neuzugängen verstärkt mit unseren Damen heuer zu rechnen ist.  Zwischenstand 5:0.

Ebenso eindeutig verliefen die beiden Doppelbegegnungen. EDER/WACHAUER (6:1 7:5) und TURANOVIC/ILINOVIC sorgten für den 7:0 Endstand und einen perfekten Saisonstart. 

Die Mannschaft hat heuer das Ziel im oberen Tabellendrittel ein gewichtiges Wort mitzureden.

Tabellenrang: 1

 

Damen 3 - Bezirksklasse Ost A:
Die wieder reaktivierte Mannschaft der 3er Damen spielte zu Hause gegen die SPG Micheldorf/Klaus um die Saison zu eröffnen. Auch hier gilt der Fokus darauf die jungen Spielerinnen im Damentennis Erfahrung sammeln zu lassen.

Und dies gelang in beeindruckender Art und Weise. Im Einzel konnten Andrea VIO (6:1 3:6 6:2), Marie SCHUHMEIER (6:1 6:2), Jana RÜCKERT (6:4 6:1) Sonja FIMBERGER (6:2 6:1) und Edith MADER (1:6 6:1 6:4) Siege erringen. Zwischenstand 5:0.

Das 1er Doppel VIO/SCHUHMEIER (5:0 ret.) ging nach der Aufgabe der Gegnerinnen ebenfalls an unsere Damen und so kam es zum erfreulichen 6:1 Heimsieg. 

Tabellenrang: 3

 

Senioren: 

Die Senioren starten in der kommenden Woche, nach der allgemeinen Klasse, mit der 1. Runde  in ihre Meisterschaftssaison.

0 Kommentare

Herrentraininglager

von hinten links: Sebastian Altmann, Michael Grundner, Thomas Kugelgruber, Felix Ludwig, Nico Rottenbrunner, Matthias Schöpf. 

von vorne links: Marcel Kloimwieder, Jonas Schneider, Stefan Scharnreitner, Maximilian Nowak, Dominik Huber.


 11 Herren fuhren auch heuer wieder zum Trainingslager ins Burgenland.

 

In einem perfekten Umfeld im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf konnten sie an ihrer Form und Kondition für die bevorstehende Mannschaftsmeisterschaft feilen.

 

Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz und war ein wertvoller Input für die Kameradschaft quer durch alle 3 Herrenmannschaften.



0 Kommentare